Putzen.de

Küche putzen

Ihre Küche sollte der hygienisch sauberste Ort im Haus sein. Durch Kochen, Backen, Spülen entstehen hier aber auch die größten Verschmutzungen. Fettspritzer an den Schränken, Obstflecken an der Wand, die total verdreckte Dunstabzugshaube müssen kein Grund für graue Haare sein. Mit der richtigen Organisation bekommen Sie Ihre Küche in den Griff.

Küche putzenLieber regelmäßig sauber machen als vieles für den Großputz zusammen kommen lassen.

Also: Geschirr sofort in die Spülmaschine räumen bzw. von Hand spülen, Soßen-/Fettspritzer auf Kacheln oder auf dem Herd mit einem feuchten Tuch mit Spülmittel entfernen. Flecken an der Wand werden mit Talkumpulver eingestaubt, das saugt die Flüssigkeit auf.

Selbstverständlich gibt es für jeden Fleck, jede Oberfläche und jedes Gerät im Handel erhältliche Spezialreiniger.

Im täglichen Umgang mit Reinigungsmitteln können Sie jedoch auf vieles verzichten. Ein großes Sammelsurium an Reinigern ist nicht nur teuer und braucht viel Platz sondern kann auch eine Gefahr für kleine Kinder darstellen.

Täglich wird in der Küche frisches Essen zubereitet. Nicht ohne Grund sollte die Küche daher der sauberste und hygienischste Ort des Hauses sein.

Doch wie muss man die Küche am besten putzen und welche Hausmittel sollten dabei verwendet werden?

Die Vorbereitungen

Hausmittel wie Spülmittel und Essigreiniger sollten für die Reinigung der Küche vorhanden sein. Dazu ein Eimer Wasser mit einem Trockentuch verwenden, um die Küche auf Hochglanz zu bringen.

Das Geschirr sollte gespült werden, Müll sollte hinausgetragen werden und überflüssige Dinge sollten aus der Küche verschwinden. Herd und Arbeitsflächen müssen frei geräumt werden, um diese leichter säubern zu können

Die Küche reinigen

Zunächst werden die Bereiche gereinigt, die vom Spülbecken am weitesten entfernt sind. Dies kann beispielsweise der Esstisch oder der Kühlschrank sein.

Die Möbel der Küche können mit warmen Spülwasser und einem Tuch abgewischt werden. Mit einem Trockentuch sollten sie anschließend trocken gemacht werden.

Auf die gleiche Art und Weise sollten die Schränke gereinigt werden. Auch die Innenräume der Schränke dürfen dabei nicht vergessen werden. Bei härterem Schmutz eignet sich ein Schwamm oder ein sogenannter Schmutzradierer.

Herd

Übergekochte Flüssigkeiten oder größere Spritzer am besten in noch feuchtem Zustand wegwischen (Achtung heiß!). Wenn doch einmal etwas eingebrannt ist, weichen Sie die Stelle mit Wasser und Spüli ein.

Vorsicht bei Edelstahl: Nicht kratzen sondern sanft reiben, die eingebrannte Stelle längere Zeit aufweichen lassen. Bei den meisten Herden können die Bedienungsknöpfe abgezogen werden. In Spüli-Wasser einweichen, trocknen lassen und wieder aufstecken.

Elektroherd: Lässt sich am schnellsten reinigen, wenn die Platten noch lauwarm sind. Mit einem feuchten Lappen oder Schwamm und Spülmittel sauber machen. Eingebrannte Stellen müssen zuerst aufgeweicht werden, dazu einen nassen Lappen auf die Stelle legen. Für die Ränder des Herdes und der Kochplatten eine alte Zahnbürste verwenden, die kommt auch in die kleinsten Ritzen.

Glaskeramik-Kochfeld: Nur feucht wischen, nichts verwenden, das Kratzer verursachen kann. Spülmittel reicht.

Wenn Sie einem hartnäckigen Fleck zu Leibe rücken müssen, verwenden Sie spezielle Reiniger für Cerankochfelder oder einen Schaber (Achtung: möglichst flach halten, vorsichtig über das Kochfeld ziehen). » weitere Informationen

Gasherd: Alle variablen Teile (Gitter, Brennerringe) abnehmen und in heißem Spüli-Wasser einweichen. Mit einem Schwamm nachreiben. Oberfläche mit einem Schwamm und Spüli sauber reiben.

Schränke

Küche putzen

Hat sich über längere Zeit Schmutz angesammelt, sollte die Küche komplett gereinigt werden. Dazu Allzweckreiniger in einen Eimer mit Wasser geben (am besten lauwarmes Wasser nehmen). Mit einem Schwamm oder Schwammtuch die Oberflächen abreiben.

Hartnäckige Flecken mit einem Spritzer Reiniger auf dem Schwamm besonders bearbeiten. Mit klarem Wasser nachwischen, evtl. trockenreiben. Da sich auf den Schränken besonders viel Schmutz und Fett ablagert, empfiehlt es sich, nach jeder Generalreinigung eine frische Lage Zeitungspapier auf die Schränke zu legen.

Das Papier muss dann beim nächsten Großputz bloß noch vorsichtig zusammengefaltet und entsorgt werden. Gibt es einen Tisch, Stühle und Regale in der Küche ebenso verfahren wie mit den Schränken.

Diverse Elektrogeräte

Backofen: Beim Backofen sollte ähnlich vorgegangen werden wie beim Herd: gießen Sie etwas Wasser in den noch warmen Ofen, so lassen sich übergelaufene Reste problemlos entfernen. Bei größeren Verschmutzungen Spüli zugeben. Größere Stellen, die eingebrannt sind, bestreuen Sie zuerst mit etwas Salz, der Fleck lässt sich danach mit einem Papiertuch beseitigen. Ist der Backofen richtig verkrustet, weichen

Sie den Boden mit Seifenlauge oder Spüli-Wasser gut ein, evtl. die Temperatur auf 50 Grad Celsius einstellen, wenn der Ofen bereits ausgekühlt ist. Die Backbleche und Gitter werden im Spülbecken (oder in der Bade-/Duschwanne) eingeweicht (heißes Wasser und Spülmittel). Mit einem Schwamm nachreiben, falls nicht alle eingebrannten Stellen sauber werden.

Spülmaschine: Achten Sie beim Einräumen der Spülmaschine darauf, dass das Geschirr auch spülmaschinenfest ist. Bemaltes Porzellan und Glas (mit Goldrand), Holzbretter, Silberbesteck, Geschirr aus Ton gehören nicht in die Maschine. Plastikgeschirr nur einräumen, wenn es wirklich hitzebeständig ist, sonst lieber von Hand spülen. Besteck gemischt in den Korb stellen und nicht sortieren. Ebenso bei den Tellern verfahren (große und kleine hintereinander abwechseln). So kommt das Wasser besser an jede Stelle.

Kontrollieren Sie regelmäßig die Düsen, ob etwas verstopft ist. Ist noch genügend Salz und Klarspüler in der Maschine? Halten Sie immer einen Vorrat an Maschinenspülmittel, Salz und Klarspüler griffbereit.

Küche putzen• Kaffeemaschine: Regelmäßig, mindestens alle drei Monate, sollte die Kaffeemaschine einer Frischzellenkur unterzogen werden. Füllen Sie Essig (keinen Essigreiniger!) in den Wasserbehälter der Maschine und schalten Sie sie ein. Wenn die Hälfte der Flüssigkeit durchgelaufen ist, schalten Sie die Maschine aus und lassen den Essig eine halbe Stunde einwirken. Danach wieder einschalten und den Rest durchlaufen lassen. Jetzt müssen Sie nur noch zwei- bis dreimal mit klarem Wasser nachspülen, und einem frischen Kaffeegenuss steht nichts mehr im Wege.

Wenn die Maschine in der Nähe des Herdes steht, denken Sie daran, sie regelmäßig außen abzuwischen. Am besten geht das mit einem feuchten Tuch und Spülmittel. Die Kanne wird wieder wie neu, wenn Sie sie mit Zitronensaft reinigen oder etwas Backpulver auf einen Schwamm geben und sanft reiben. Alle Teile, die variabel sind, weichen Sie in Spüli-Wasser ein, gut mit klarem Wasser nachspülen.

Dunstabzugshaube: Je nachdem, wie oft Sie kochen und wie oft Sie die Dunstabzugshaube einschalten, müssen Sie die Filter öfter oder seltener reinigen bzw. auswechseln. Einen Teil der ausbaubaren Teile können Sie in der Spülmaschine reinigen, neue Filter gibt es in Baumärkten oder im Fach- und Versandhandel. Äußerliche Verschmutzungen / Fettspritzer regelmäßig beim Säubern der Fliesen mit abwischen.

• Kühlschrank: Ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie Ihren Kühlschrank und eine eventuell vorhandene Gefriertruhe / -schrank komplett reinigen und abtauen. Dazu die Schränke ausräumen, leicht verderbliche Lebensmittel in einem Ausweich-Kühlschrank oder im Keller kühl lagern, Gerät ausschalten bzw. auf Abtau-Automatik stellen, Kühlschrank mit einem feuchten Tuch und Spülmittel oder Allzweckreiniger auswischen, Gitter, Glasböden und Schubfächer ausbauen, evtl. in die Spülmaschine geben oder von Hand spülen. Wenn alles gut getrocknet ist, die Lebensmittel wieder einräumen. Fürs Abtauen genügend Geschirr-/Handtücher bereithalten und eine große, flache Schüssel oder ein Backblech ins unterste Fach stellen, damit währenddessen nicht die halbe Küche (oder der Keller) schwimmt.

Soll das Abtauen des Gefrierfachs im Kühlschrank schneller gehen, sorgen Sie dafür, dass die Tür des Fachs offen stehen bleibt. Ganz Eilige können auch zum Haartrockner greifen – aber Vorsicht, dass kein Wasser auf das Gerät tropft.

• Spülbecken: Einen verstopfen Abfluss bekommen Sie mit speziellen Reinigern wieder frei oder mit diesem Hausmittel: 250 g Salz und 250 g Backpulver mischen und in den Abfluss streuen. Einen Topf heißes Wasser darüber gießen und einige Stunden warten. Kräftig nachspülen. Ihre Edelstahlspüle bleibt glänzend und sauber, wenn Sie sie mit einer Paste aus Backpulver und Wasser abreiben. Gut mit Wasser nachspülen. Wasserflecken gleich gut abtrocknen.

Wasserflecken gehen mit einem mit Essig getränkten Tuch gut weg. Um Wasserhähne, Fugen, Abtropfablagen sauber zu bekommen, hilft statt der normalen Spülbürste eine Zahnbürste. Hat sich um den Abfluss Kesselstein gebildet, reiben Sie mit einer halben Zitrone drüber.

Geschirr

Küche putzen

Silber: Silberbesteck bewahren Sie in einer Schublade auf, die Sie mit Alufolie ausgelegt haben.

So laufen die Messer, Gabeln und Löffel nicht so schnell an. Muss es doch einmal gereinigt werden, packen Sie das Besteck in Alufolie ein und kochen es 30 Minuten in heißem Wasser.

Ein gutes Silberputzmittel (auch für Schmuck) ist Omas Gebissreinigungstablette. Sprudelnd wird das Geschirr wieder sauber.

Holzbrettchen: Brettchen aus hellem Holz sollten Sie vor dem ersten Gebrauch mit kaltem Wasser abspülen. So verhindern Sie, dass das Holz farbige Stellen von darauf geschnittenen Lebensmitteln bekommt.

Nach der Verwendung gleich unter fließendem Wasser abspülen und immer nur in Richtung der Maserung wischen (evtl. mit Salz und einer Bürste schrubben, wirkt antibakteriell).

Hat sich das Brett doch einmal verfärbt, legen Sie es über Nacht in Essig, danach gut abspülen. Holzbretter, die krumm geworden sind taucht man in Wasser, legt sie dann auf eine gerade Oberfläche und beschwert sie gleichmäßig mit großen Töpfen, anderen Behältern oder Telefonbüchern (bei Papier vorher eine Plastikfolie/-tüte drunter legen, damit sich das Buch später nicht wellt).

Geschirr mit Goldrand: Gläser oder Teller mit Goldverzierungen nicht zu lange im Spülbecken einweichen lassen (und auf keinen Fall in die Spülmaschine geben).

Fußboden

Küche putzen

Bevor Sie nass durchwischen, fegen Sie mit einem Besen oder Swiffer trockenen Schmutz wie Haare, Brotkrümel o. ä. zusammen. Die meisten Böden lassen sich problemlos mit warmem Wasser und etwas Allzweckreiniger sauber machen.

Bei Marmorböden nicht mit zu viel Wasser wischen, hartnäckige Flecken auf Linoleum nicht mit scharfen Mitteln oder harten Schwämmen bearbeiten sondern den Fleck mit etwas Reiniger einweichen lassen.

Ungeziefer in der Küche

Damit sie Ihre Untermieter schnell wieder los werden, hier ein paar Tipps:

Ameisen: Die kleinen Krabbeltiere mögen Süßes. Stellen Sie gezuckertes Bier, Himbeerwasser, Honigwasser oder andere süße Flüssigkeiten in einem flachen Teller in eine Ecke der Küche (oder eines anderen befallenen Raumes). Die Tierchen werden angelockt und ertrinken in der Flüssigkeit. Wenn Sie wissen, wo die Ameisen her kommen, streuen Sie Hefe, Backpulver, Natron oder Zimt in den Bau oder auf die Straße.

Blattläuse: Läuse auf Pflanzen verschwinden wieder, wenn man Zigaretten-/Zigarrenasche auf die Erde streut.

Fliegen: Essigessenz auf die noch warme Herdplatte geben (bei Gasherd in einen Topf). Die Flüssigkeit verdampft und verjagt die Fliegen. Am besten und natürlichsten halten Sie Fliegen aus der Wohnung fern, wenn Sie Fliegengitter vor die Fenster montieren (ist mit Klettband leicht anzubringen). Gibt’s auch für Balkon-/Terrassentüren. Um Ungeziefer jeglicher Art fern zu halten, sollten in der Küche keine Lebensmittel offen herumstehen.

Mehlkäfer/-motten: Befallene Lebensmittel sofort wegwerfen. Neue Lebensmittel in gut verschließbaren

Behältern aufbewahren. Ein Lorbeerblatt in der Mehlbox hilft gegen ungebetene Gäste. Schränke gründlich aussaugen (Fugendüse!), mit Essigwasser auswischen, gut trocknen lassen. Schauen Sie in den Einstecklöchern der Stifte für Einlegeböden nach. Sie sind ein beliebter Unterschlupf für Plagegeister. Mit einem Wattestäbchen in jedes Loch fahren und hinterher mit dem Staubsauger alles sauber saugen.

Silberfischchen:  Heißes Wasser in Abflüsse und Überläufe vom Spülbecken (Badewanne etc.) schütten. Eine Schale mit Salmiakgeist aufstellen, Raum gut verschließen und einige Stunden ausduften lassen.

Über Nacht einen Lappen mit Gips bestreuen und auf den Boden legen. Die Silberfischchen verkriechen sich darunter. Am nächsten Morgen den Lappen in heißes Wasser werfen, danach wegwerfen. Räume immer gut lüften, das ist die beste Möglichkeit, um sich vor Silberfischchen zu schützen.

Und nicht vergessen… Schauen Sie ab und zu nach oben: Deckenlampen sind die reinsten Staubfresser. Nehmen Sie den Lampenschirm ab und wischen Sie ihn mit einem feuchten Lappen und Spüli ab. Bei Neonröhren die abnehmbaren Teile und Gitter abnehmen und evtl. in der Badewanne reinigen. Glühlampen und Neonröhren mit einem trockenen Tuch sanft entstauben. Zur Sicherheit vorher die Sicherung für die Küche rausnehmen.